Der Sommer ist da. Temperaturen über 30 Grad und Sonne pur. Trotz der Hitze möchten viele von euch bestimmt nicht auf Sport verzichten. Der Weg zum nächsten Fitnessstudio ist allerdings zu weit, es ist meistens eh zu voll dort und die Betonwände motivieren euch auch nicht so wirklich beim Training? Wieso dann nicht das Wetter nutzen und das Training nach draußen verlegen? Kommt mal näher, wir verraten euch jetzt etwas. Macht euch gefasst auf das größte Fitnessstudio der Welt: Die Natur bei dir dahäm! (dehem/dahääm?)
Kennst du den Bikepark in Idar-Oberstein, bist du schonmal im Weiher in Baumholder geschwommen oder hast die Wiese rund um den Rhaunelbach besucht?
Gerade bei uns in der Region bietet sich die Möglichkeit durch Wälder und Wiesen, entlang an Seen und Feldern zu Joggen oder Rad und Inlineskates zu fahren. Ihr habt mehr Lust auf Krafttraining? Kein Problem! Auch das könnt ihr draußen machen. Ohne Betonwände, ohne langes Warten auf Geräte, mit unvergleichlich schönem Panorama und viel frischer Luft. Vor allem der Sauerstoff hilft euch gegen Müdigkeit anzukämpfen und boostet auf Dauer euer Immunsystem. Außerdem macht euch das Workout im Freien kreativ, denn plötzlich seht ihr eure Umgebung mit anderen Augen und erkennt, was ihr alles nutzen könnt.
Ihr vermisst Gewichte und Hanteln? Müsst ihr nicht. Habt ihr schon mal versucht unterschiedliche Baumstämme oder große Äste zu stemmen? Da im Wald häufig Forstwirte am Werk sind, findet ihr so gut wie überall herumliegende Teile gefällter Bäume. Diese könnt ihr zum Beispiel nutzen, um Squats zu machen. Auch ein Training der Schultern und des Bizeps ist damit möglich. Außerdem könnt ihr euer eigenes Körpergewicht einsetzen. Ihr lauft gerade durch die Birkenfelder Tongrube? Schaut euch mal nach Sitzbänken um. Auf diesen habt ihr weitere zahlreiche Möglichkeiten zu trainieren: Liegestützen, Trizeps-Liegestützen, Planken, und vieles mehr. Variiert eure Übungen, passt sie der Umgebung an. Die Natur hilft euch dabei.
Eine tolle Möglichkeit sich nach dem Workout zu entspannen ist Yoga, vielleicht auch kombiniert mit ein wenig Meditation. Zieht eure Schuhe aus, spürt den warmen Boden unter euren Füßen. Dehnt euch, streckt euch, schließt die Augen und genießt die warmen Sonnenstrahlen. Hört auf die zahlreichen Vögel, die um euch herum singen. Herrlich!
Zwei Tipps legen wir euch noch ans Herz: Wärmt euch stets gut auf, egal, wie warm es draußen bereits ist. So senkt ihr die Verletzungsgefahr und könnt getrost mit eurem Naturtraining beginnen. Und: Sonnencreme nicht vergessen! So werdet ihr schön braun und müsst euch nach dem Training nicht mit einem Sonnenbrand quälen. Dann los ins Freie, eine Flasche Wasser im Gepäck und ab geht´s!
Viel Spaß!
Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.